viagra kaufen per nachnahme viagra for sale without a prescription cheapest kamagra oral jelly uk priligy günstig kaufen levitra medizin buy amoxil buy vardenafil generic does propecia work levitra lowest price cheap viagra without prescriptions cialis 5mg canada cheapest cialis online uk propecia cost boots buy doxycycline cialis nebenwirkungen kamagra oral jelly online kaufen nebenwirkungen propecia what is valtrex priligy günstig kaufen
baclofene contre la boulimie kamagra oral jelly side effects acheter cialis sans ordonnance priligy pas cher peut on acheter du levitra en pharmacie sans ordonnance acheter viagra generique
Cialis online en España comprar levitra genérico xenical precio colombia comprar viagra sin receta en sevilla priligy comprar por internet propecia genérico

Geschichte des Hauses

Schon unser Urgroßvater, Bartholomäus Traninger, fand diesen Ort himmlisch und faszinierend zugleich, obwohl es sicher nicht leicht war, den Hof unter gegebenen Umständen zu bewirtschaften.

Die Höhenlage, heute für unseren Luftkurort ein großer Gewinn, und die Bodenbeschaffenheit, lassen eher auf ein kärgliches Leben als Bauer schließen.

So lebten unsere Vorfahren, wie viele andere auch in unserem wild-romantischen Bleibergertal, vom Blei- und Zinkabbau. Viele Stollen und alte Wege lassen uns heute noch etwas vom harten Leben der Bergleute erahnen.

 

Trotzdem zählt unser Hof zu den ältesten Bauernhöfen des Tales und trägt den alten Vulgonamen „Kolmbauer“.

Der Name lässt sich wohl auf unsere einmalige Lage (colm = Hügel) zurückführen. Hoch thronend und eingebettet auf einem sanften Hügel, hat das Haus einst im Mittelalter als Wehrturm gedient.


Heute erinnern die alten und dicken Mauern sowie zwei Schießscharten auf der Nordseite an längst vergangene Tage.

Nachdem sich unser Großvater Johann Traninger, ein Mann von Kreativität und modernem Geist, im Fuhrwerkgewerbe versuchte, folgte sein zweitjüngster Sohn seinen Fußstapfen als Hoferbe.

 

Unser Vater Hugo Traninger hat nach den Schrecken des Krieges seine große Liebe Margarete zu sich an den Hof geholt und mit ihr enorme Auf- und Umbauarbeiten geleistet.

 
 

Nachdem ein Thermalwassereinbruch in der Grube die Errichtung des Thermalbades ermöglichte, haben auch die zwei Eheleute ihr Herz dem Fremdverkehr verschrieben. Schon 1958 begannen sie mit dem Vermieten von Fremdenzimmern und zählten so zu den Pionieren des Fremdenverkehres in unserem schönen Kurort.

Mit viel Mühe und Liebe zum Gast wurde immer wieder saniert und umgebaut. So hat unser Haus und sein Standort auch heute nichts von seiner Faszination verloren. Ich bin stolz darauf als vierte von fünf Töchtern, diesen Betrieb im Sinne meiner Eltern als nächste Generation mit meiner Familie Finding weiterzuführen.

 

Wie einst, so kann man auch heute noch seinen Blick über das ganze Tal schweifen lassen und man kann gut verstehen, dass ein lieber Gast in unser Gästebuch folgende Zeilen geschrieben hat:

 

„Direkt über Bad Bleiberg thront der Hof „Am Kolm“. Herr segne dieses Haus, dass jeder, der vorbeigeht, der Schönheit mehr gewahrt wird, dass jeder, der als Gast darin weilt, Trost findet, Geselligkeit und Sammlung.“

 

Gesundheits Bilder

 

 
oto kiralama ankara ankara oto kiralama ankara oto kiralama